
Patricia C. Reichmuth
Dr. iur., LL.M., RechtsanwältinAssociate
Der Schwerpunkt von Patricia C. Reichmuths Tätigkeit liegt in der Beilegung von komplexen Streitigkeiten in Verfahren vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie der Beratung in handels-, vertrags- und arbeitsrechtlichen Fragen. Dabei berät und vertritt sie sowohl in- und ausländische Unternehmen als auch Privatpersonen. Bevor sie zu Lustenberger + Partners kam, arbeitete Patricia C. Reichmuth als Rechtsanwältin in einer international ausgerichteten Anwaltskanzlei, als wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte an der Universität Zürich sowie als Rechtsanwältin und Urkundsperson in einer mittelgrossen Anwaltskanzlei.
TÄTIGKEITSGEBIETE
Prozessführung | Schiedsgerichtsbarkeit | alternative Streitbeilegung | Gesellschafts- & Handelsrecht | Vertragsrecht | Arbeitsrecht | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
- Seit 2022: Rechtsanwältin bei Lustenberger + Partners
- 2020–2022: Rechtsanwältin bei Baker McKenzie Zurich, Zürich
- 2017–2019: Wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte an der Universität Zürich
- 2016–2017: Rechtsanwältin und Urkundsperson bei Kessler Landolt Giacomini & Partner, Schwyz
- 2015–2016: Substitutin bei Kessler Landolt Giacomini & Partner, Schwyz
- 2014–2015: Ausserordentliche Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Zürcher und Schweizer Anwaltsverband (ZAV/SAV)
- New York State Bar Association (NYSBA)
- Alumni der Universität Zürich
- Alumni der Fordham University Community
- 2022: LL.M. in International Dispute Resolution, Fordham University School of Law
- 2020: Dr. iur., Universität Zürich
- 2016: Anwaltspatent und Urkundsperson des Kantons Schwyz, zugelassen in der ganzen Schweiz
- 2014: Master of Law, Universität Zürich
- 2013: Bachelor of Law, Universität Zürich
- Die Anwältin als Verwaltungsrätin, Anwaltsrevue | Revue de l'avocat, 6/2021, 251 ff.
- Die Pflichten des Verwaltungsrats einer Zielgesellschaft − Eine Analyse der Rolle des Verwaltungsrats im Übernahmekontext unter Berücksichtigung seiner Pflichten im Vorangebotsstadium, Zürcher Studien zum Privatrecht 302, Diss. Zürich 2020.
- Aktuelle Rechtsprechung zum Aktienrecht, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 90/2018, 406 ff. (Co-Autor).
- Übermässige Bindung im Aktionärbindungsvertrag, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 89/2017, 706 ff. (Co-Autor).
- Crowdlending als bewilligungspflichtige Entgegennahme von Publikumseinlagen, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) 89/2017, 253 ff. (Co-Autor).
- Mitarbeit bei Arthur Meier-Hayoz / Hans Caspar von der Crone, Wertpapierrecht, 3. Aufl., Bern 2018 (Kapitel ‘Aktienrecht und Kapitalmarktpapiere’).
- Die Generalversammlung 2.0 (Teil 2), Webinar-Serie: Neues Aktienrecht für nicht kotierte Gesellschaften, Baker McKenzie Zurich, Zürich, 7. Mai 2021 (zusammen mit Petra Hanselmann)
Kontakt
Lustenberger + Partners KLG
Wiesenstrasse 8
Postfach
CH-8032 Zürich
T +41 44 387 19 00
F +41 44 387 19 66
office@lplegal.ch
lplegal.ch